Abenteuerliche Innsbruck-Fahrt der 3./4. Stufe der Volksschule Heinfels
Abenteuerliche Innsbruck-Fahrt der 3./4. Stufe der Volksschule Heinfels
Heinfels/Innsbruck – Früh aufstehen hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Stufe der Volksschule Heinfels, denn am Morgen des Ausflugs startete der Bus bereits um 06:05 Uhr Richtung Innsbruck. Zur großen Erleichterung aller hatten alle Kinder einen Sitzplatz, und die Fahrt verlief ohne Komplikationen – ein gelungener Auftakt für zwei aufregende Tage.
In Innsbruck angekommen, wurden zunächst die Koffer von Mias Papa abgeholt und ins Hotel gebracht, bevor die Gruppe zu Fuß die Stadt erkundete. Der erste Programmpunkt war die Hofkirche, wo die Kinder gemeinsam mit der lieben „Frau Christine“ (Museumspädagogin) eine spannende Führung erleben durften. Mit vielen interessanten Informationen im Gepäck ging es anschließend in die Hofburg, die bei allen großes Staunen auslöste.
Ein weiteres Highlight war das Goldene Dachl, das ebenso auf dem Stadtspaziergang bestaunt wurde. Danach fuhr die Gruppe mit der Straßenbahn und unternahm eine kleine Wanderung zum Bergisel, wo sie bei einer wohlverdienten Jause die Aussicht genoss. Trotz wachsender Müdigkeit lauschten die Kinder aufmerksam bei der Führung durch das Bergisel-Museum – und wagten sich sogar noch auf den beeindruckenden Sprungturm.
Ein Eis zum Abschluss sorgte für fröhliche Gesichter, bevor es endlich ins Hotel Dollinger ging. Dort kamen die Kinder um 17:30 Uhr an, bezogen mit großer Freude ihre Zimmer und genossen ein leckeres Abendessen. Der Abend klang mit Spiel und Spaß in den Zimmern aus, bevor es um 22 Uhr Schlafenszeit hieß – natürlich mit vielen neuen Eindrücken im Kopf.
Am nächsten Morgen startete der Tag mit einem tollen Frühstück, bevor der Bus die Kinder zum Alpenzoo brachte. Dort konnten sie Tiere aus nächster Nähe bestaunen und ließen anschließend im Zoo-Shop ihr Taschengeld – hauptsächlich für Plüschtiere – springen.
Um 14 Uhr hieß es Abschied nehmen von Innsbruck. Müde, aber voller schöner Erinnerungen traten die Kinder die Heimreise nach Heinfels an – eine Fahrt, die noch lange nach der Volksschulzeit in Erinnerung bleiben wird.